Aktuelle Smartphones im Vergleich
iPhone 16
- Design und Display: Das iPhone 16 hat ein 6,1-Zoll-OLED-Display, das jedoch nur eine Bildwiederholrate von 60 Hz bietet. Es ist in mehreren leuchtenden Farben erhältlich und hat eine hervorragende Verarbeitungsqualität.
- Leistung: Angetrieben vom A18-Chip, bietet es starke Leistung und ist für zukünftige KI-Funktionen gerüstet.
- Kamera: Die Dual-Kamera schießt großartige Fotos, einschließlich Makroaufnahmen.
- Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist gut, und das Gerät unterstützt schnelles Laden.
- Nachteile: Keine Always-On-Funktion und keine Speichererweiterung.
Google Pixel 9
- Design und Display: Das Pixel 9 hat ein kompaktes 6,3-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit.
- Leistung: Der Tensor G4-Prozessor bietet solide Leistung, obwohl er nicht ganz mit den besten Snapdragon-Chips mithalten kann.
- Kamera: Die Dual-Kamera liefert großartige Fotos, aber der digitale Zoom ist nicht so überzeugend.
- Akkulaufzeit: Beeindruckende Akkulaufzeit von fast 15 Stunden.
- Nachteile: Einige KI-Funktionen sind in Deutschland eingeschränkt.
Galaxy S24FE
- Design und Display: Das Galaxy S24FE hat ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit.
- Leistung: Der Exynos 2400e-Prozessor bietet starke Leistung, besonders im Grafikbereich.
- Kamera: Die Triple-Kamera liefert schöne Fotos und Videos bis zu 8K.
- Akkulaufzeit: Lange Akkulaufzeit von über 15 Stunden.
- Nachteile: KI-Funktionen sind noch nicht ausgereift und es fehlen einige Besonderheiten der „Fan Edition“.
Xiaomi 14T Pro
- Design und Display: Das Xiaomi 14T Pro hat ein 6,36-Zoll-AMOLED-Display mit 144 Hz und hoher Helligkeit.
- Leistung: Der Mediatek Dimensity 9300+ Prozessor bietet hervorragende Leistung.
- Kamera: Die Triple-Kamera von LEICA macht gute Fotos, aber es fehlt ein Mittelweg zwischen den Bildmodi.
- Akkulaufzeit: Lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen in etwa 30 Minuten.
- Nachteile: Mittelmäßige Leistungsstabilität und einige KI-Funktionen sind noch nicht vorhanden.